Canna-Düngeschema
Inhaltsverzeichnis
Wenn es ein Unternehmen für Cannabisdünger gibt, das nicht vorgestellt werden muss, dann ist es wahrscheinlich die niederländische Marke Canna. Als Spezialist für Pflanzenernährung in verschiedenen Substraten (Erde, Kokos, Hydroponik und Aeroponik) seit den frühen 90er Jahren haben die soliden Ergebnisse und die guten Informationen, die sie ihren Kunden zur Verfügung stellen, sie zu einer Referenz in der Welt des Marihuana-Anbaus gemacht. Heute werfen wir einen Blick auf ihre Produkte und vor allem auf ihre Nährwerttabellen, jene "Koteletts", die uns die Düngemittelhersteller zur Verfügung stellen, um uns bei der möglichst vollständigen und ausgewogenen Ernährung unserer Pflanzen zu helfen. Wie viele von Ihnen wissen, geben uns diese Tabellen die Dosierungen an, die wir von jedem Produkt in jeder Lebensphase der Pflanzen verwenden sollten, sowie die optimalen pH- und EC-Bereiche für eine maximale Entwicklung. Wie Sie sehen werden, werden wir alle Canna-Anbautabellen studieren, wobei wir uns auf Substrate wie Erde (wir werden die Tabellen der Mineraldünger und auch der organischen Dünger sehen), Kokosfasern, hydroponische Systeme (Arlite, Steinwolle, usw.) und schließlich aeroponische Systeme, d.h. die Systeme, die nicht für Erde geeignet sind, beziehen.es handelt sich um Anbausysteme ohne fruchtbaren Boden, bei denen das Bewässerungswasser oder die Nährlösung in der Regel wiederverwendet und nicht weggeworfen wird, indem es vom Tank zum Bewässerungssystem und zurück in den Tank geleitet wird. Aber wir wollen nicht zu weit vorgreifen und uns zunächst ansehen, welche Produkte wir für die einzelnen Arten von Kultursubstraten verwenden werden.
Das Canna-Sortiment an Düngemitteln und Zusatzstoffen
Wie bei den meisten Düngermarken ist das erste, was wir sehen, wenn wir uns den Canna-Katalog ansehen, dass sie alle Arten von Zusatzstoffen auf der einen Seite und die spezifischen Grundnährstoffe für jede Art von Substrat auf der anderen Seite haben. Es ist auch normal, dass der Züchter am Ende bestimmte Grundnährstoffe je nach verwendetem Kultursubstrat und eine Reihe von Zusatzstoffen während der Wachstums- und Blütephase verwendet. Werfen wir zunächst einen Blick auf die verschiedenen Grunddüngersortimente und gehen dann zu den Zusatzstoffen über.
Canna Terra-Reihe
Die Erden von Canna sind sowohl für den Innen- und Außenbereich als auch für Gewächshäuser geeignet und können sowohl in Töpfen als auch in Blumenerde verwendet werden. Terra Vega und Terra Flores sind ertragreiche, schnell einziehende und einfach anzuwendende organisch-mineralische Düngemittel, die sich ideal für Gärtner eignen, die mit dieser Art von Dünger beginnen. So bietet Canna in dieser Reihe zwei verschiedene Nährstoffe an, einen für die Wachstums- oder vegetative Phase und den anderen für die Blüte- oder generative Phase.
- Terra Vega: Dies ist der Basisdünger für die vegetative Entwicklung oder die Wachstumsphase der Pflanzen. Dank seiner Formulierung, die Stickstoffverbindungen, Eisenchelate und Spurenelemente enthält, werden die enthaltenen Elemente von den Pflanzen schnell assimiliert, und Nährstoffmängel können schnell und wirksam behoben werden.
- Terra Flores: In diesem Fall handelt es sich um den Basisdünger für die Frucht- oder Blütephase, der eine höhere Konzentration an Phosphor und Kalium enthält als Terra Vega. Seine Eigenschaften sind die gleichen wie im vorherigen Fall, mit einer sehr schnellen Assimilation der Nährstoffe, die üppige Ernten am Ende der Ernte garantiert.
Darüber hinaus bietet Canna drei verschiedene Arten von Substraten an: Canna Terra Seed Mix (ideal für die Keimung und die ersten Lebensstadien), Canna Terra Professional (eine Mischung aus Torf und Moosen, die reich an Stickstoff ist) und Canna Terra Professional Plus, laut Canna das reinste Substrat auf dem Markt, mit dem die Ergebnisse hervorragend sind.
Canna Coco Sortiment
Der Kokosanbau hat viele Anhänger, denn viele Züchter bestätigen, dass sie bei der Verwendung von Kokosfasern als Kultursubstrat das Beste aus dem Erdanbau mit dem Besten aus dem hydroponischen Anbau verbinden können. Canna bietet uns mit Canna Coco A+B einen zweiteiligen Basisdünger für diese Art von Substrat an, dessen Anwendung sehr einfach ist, da man nur gleiche Mengen der Komponenten A und B im Nährstofftank mischen muss. Die Menge der einzelnen Komponenten richtet sich nach dem Stadium der Pflanzen und ist immer in der entsprechenden Anbautabelle angegeben.
- Canna Coco A+B: Dieser Basisdünger für Kokosfasern besteht aus zwei Teilen (A und B). Je nachdem, ob wir uns in der Wachstumsphase oder in der Blütephase befinden, variiert die Menge der einzelnen Komponenten, die zugegeben werden müssen, wobei es sich jedoch immer um die gleiche Menge der Komponenten A und B handelt.
Wie im Terra-Sortiment bietet Canna auch mehrere hochwertige Kokosfasersubstrate an: Canna Coco Natural, Canna Coco Professional Plus und die gebrauchsfertigen Kokosplatten.
Canna Hydro-Reihe
Dieses Sortiment wurde speziell für hydroponische Anbausysteme entwickelt, bei denen das Drainagewasser nicht rezirkuliert, d.h. nicht in den Nährstoffbehälter zurückfließt, nachdem es aus den Töpfen oder Behältern abgelassen wurde. Wie im Terra-Sortiment gibt es zwei Basisdünger, Canna Hydro Vega und Canna Hydro Flores, einen für die Wachstumsperiode und den anderen für die Blütezeit. In diesem Fall sind beide Dünger jedoch zweikomponentig, d.h. wir müssen die gleiche Menge der Komponenten A und B hinzufügen, wie bei Coco, aber diesmal mit einem Dünger für das Wachstum und dem anderen für die Blüte.
- Canna Hydro Vega: Spezielle Zweikomponenten-Formulierung (A+B) für nicht-zirkulierende Systeme mit professionellen Ergebnissen. Entwickelt für inerte Anbausysteme und mit allem, was Sie für ein explosives Pflanzenwachstum benötigen.
- Canna Hydro Flores: Die Version dieser zweiteiligen Düngemittel (A+B) für die Blütephase. Mit diesem Dünger stellen wir sicher, dass unsere Pflanzen alles bekommen, was sie für eine spektakuläre Blütenproduktion brauchen.
Gamma Canna Aqua
Die Produktreihe Canna Aqua, bestehend aus Canna Aqua Vega und Canna Aqua Flores, wurde für den hydroponischen und/oder aeroponischen Anbau entwickelt, bei dem die Nährlösung (das Gemisch aus Wasser, Dünger und Zusatzstoffen) zwischen dem Nährstoffbehälter und dem Anbausystem rezirkuliert wird. Auf diese Weise wird das nach der Bewässerung der Pflanzen verbleibende Drainagewasser in den Behälter zurückgeführt und für die nächste Bewässerung verwendet. Klassische Beispiele für diese Art des Anbaus sind NFT(Nutrient film technique) oder DWC(Deep water culture). Auch hier gibt es - wie bei der Canna Hydro-Reihe - einen 2-teiligen Dünger für jedes Lebensstadium der Pflanze:
- Canna Aqua Vega: Dieser zweiteilige Dünger (A+B) mit schneller Absorption enthält alle wesentlichen Elemente für eine vollständige Entwicklung und ist ein Garant für diejenigen, die keine Probleme mit der Nährstoffassimilation in ihren fortgeschrittenen Kulturen haben wollen.
- Canna Aqua Flores: Das gleiche Prinzip, aber mit einer idealen Zusammensetzung für die Blütephase der Pflanzen, mit einem größeren Beitrag von Elementen wie Phosphor oder Kalium.
Biocanna-Reihe
Bevor wir uns den Zusatzstoffen und Stimulatoren zuwenden, lohnt es sich, einen Blick auf das Angebot der Biocanna-Reihe zu werfen, die, wie der Name schon sagt, aus Produkten besteht, die speziell für den Einsatz im ökologischen Landbau entwickelt wurden. Wie Sie sehen werden, handelt es sich dabei um ökologische "Versionen" von Produkten, die wir bereits kennen.
- Biocanna Bio Vega: 100% organischer Basisdünger für die Wachstumsphase.
- BiocannaBio Flores : 100% organischer Grunddünger für die Blütephase.
- Biocanna Bio Rhizotonic : Vollständig biologischer Wurzelstimulator.
- Biocanna Bio Boost: Organischer Blühstimulator.
Bio Terra Plus schließlich ist ein professionelles Substrat 100% pflanzlichen Ursprungs mit einer Mischung aus Torf und Kokosfasern, ideal für den biologischen Anbau unserer Lieblingspflanzen.
Canna-Zusatzstoffe und Stimulatoren
Nachdem wir uns die Basisdünger für die verschiedenen von Canna angebotenen Kultursubstrate angesehen haben, wollen wir nun einen kurzen Blick auf die Zusatzstoffe und Stimulatoren werfen, die - wie Sie bei einem Blick auf die Tabellen sehen werden - in der Regel mit den Basisdüngern kombiniert werden, um die bestmöglichen Ergebnisse sowohl beim Wachstum als auch bei der Blüte zu erzielen.
- Canna Rhizotonic: Dies ist ein leistungsstarker Stimulator für das Wurzelsystem, der für ein maximales Wurzelwachstum und eine optimale Nährstoffaufnahme entwickelt wurde. Canna Rhizotonic erhöht auch die Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Krankheiten.
- Cannaboost Accelerator: Speziell für schnell wachsende Pflanzen wie Cannabis entwickelt, erzielen wir mit Cannaboost erstaunliche Ergebnisse während der Blütezeit, mit großzügigeren Ernten und qualitativ besseren Blüten.
- Cannazym: Die in Cannazym enthaltenen Enzyme sind ein hervorragender Verbündeter für jeden Züchter, da sie die Zersetzung organischer Stoffe beschleunigen und die Assimilation von Nährstoffen verbessern, was wiederum das nützliche mikrobielle Leben im Boden aktiviert.
- Canna PK 13/14: Dieser PK-Zusatz ist ideal, um dank des zusätzlichen Phosphors und Kaliums die besten Ergebnisse in der Blüte zu erzielen. Canna PK 13/14 ist ein Muss, wenn Sie die größten Knospen bekommen wollen, die Sie bekommen können!
Wie man Canna-Anzuchttische verwendet
Werfen wir unten einen Blick auf die Anbautabellen für jeden Nährstoffbereich. Um keine Verwirrung zu stiften, folgen wir der gleichen Reihenfolge wie bei der Vorstellung der verschiedenen Bereiche. Bevor wir weitermachen, sollten wir einige Überlegungen anstellen: Die Daten, die wir sehen werden (normalerweise in Milliliter oder ml), beziehen sich auf einen 10-Liter-Tank mit Wasser, so dass wir die Dosierungen der einzelnen Produkte anpassen müssen, wenn wir mehr oder weniger Nährstofflösung zubereiten. In den meisten Fällen sind die Dosierungen auch für ein Ausgangswasser mit einem ungefähren EC-Wert von 0,4 angegeben. Wenn Sie Osmosewasser verwenden, können Sie Canna Calmag Agent zugeben, bis dieser EC-Wert erreicht ist und bevor Sie die restlichen Nährstoffe und Additive zugeben (der EC+-Wert, den Sie in den Tabellen sehen, bezieht sich auf die Menge der zuzugebenden Nährstoffe, während der Gesamt-EC-Wert sich auf die zugegebenen Nährstoffe + den EC-Wert des Ausgangswassers bezieht).